Rahmenbedingungen

Dauer

Eine Psychotherapiesitzung umfasst 45 Minuten. Die Gesamtdauer einer psychotherapeutischen Behandlung ist sehr individuell und wird deshalb gemeinsam beschlossen.

.

Verschwiegenheitspflicht

Für mich hat es höchste Priorität, Ihre angegebenen Daten und die besprochenen Themen streng vertraulich zu behandeln. Zudem ist die Verschwiegenheit durch §15 Psychotherapiegesetz verpflichtend, d.h. ohne Ihre Erlaubnis ist es nicht gestattet, dass Außenstehende Einsicht in Ihre Daten nehmen oder Informationen, die in der Beratung besprochen wurden, erhalten.

.

Terminregelung

Termine finden lediglich nach Vereinbarung statt. Vereinbarte Termine gelten als verbindlich und werden ohne rechtzeitiger Absage in Rechnung gestellt. Terminabsagen sind mindestens 24 Stunden vorher bekannt zu geben.

Diese Erklärung beschreibt, wie ich Ihre personenbezogenen Daten verarbeite. Die Erklärung richtet sich an meine bestehenden, ehemaligen und potentiellen zukünftigen PatientInnen.

1. Zwecke der Datenverarbeitung

Ich werde Ihre personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben zu folgenden Zwecken verarbeiten:

zur Erfüllung des Behandlungsvertrages

zur psychotherapeutischen Ausbildung und Supervision

zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Aufträge, denen ich als Verantwortlicher unterliege, wenn diese nicht im Widerspruch zu meiner absoluten gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht stehen.

Soweit ich Ihre personenbezogenen Daten bei Ihnen selbst erhebe, ist die Bereitstellung Ihrer Daten grundsätzlich freiwillig. Allerdings kann ich meine Tätigkeit nicht oder nicht sinnvoll erfüllen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.

2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verarbeite ich auf Basis des Artikel 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Gesundheits- und Sozialbereich) und weil dies erforderlich ist, um den mit Ihnen geschlossenen Behandlungs- bzw. Ausbildungsvertrag zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Im Übrigen verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage des Schutzes lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO).

3. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werde ich nur dann, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, es zur Rechnungslegung oder in Notfällen notwendig ist, an folgende Empfänger übermitteln:

Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes

für mich tätige Steuerberater und Rechtsvertreter

gesetzliche Vertreter

von PatientInnen bestimmte sonstige Empfänger (z.B. Behörden, Gerichte, Versicherungen)

Die genannten Empfänger haben ihren Sitz in Österreich bzw. im EWR.

4. Speicherdauer

Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Erfüllung des Vertrages, im Rahmen dessen ich Ihre Daten erhoben habe oder bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

5. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Sie sind unter anderem berechtigt:

(i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten ich über Sie verarbeite und Kopien dieser Daten zu erhalten

(ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden

(iii) von mir zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken

(iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen

(v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, soweit Sie mein/e PatientIn sind

(vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen

(vii) bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben

6. Verwendung zu Ausbildungszwecken

Zusätzlich kann es im Rahmen meiner Ausbildung notwendig sein, dass ich anonymisierte Fallbeispiele aus der Therapie für Ausbildungszwecke verwende. Diese Fallbeispiele werden so gestaltet, dass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind.

7. Meine Kontaktdaten

Sollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an mich persönlich.